Eiweiß, auch als Protein bezeichnet, spielt eine wichtige Rolle im Körper. Sie sind ein Lebenswichtiger Nährstoff für Energie und liefern Bausteine um Körperstrukturen zu erhalten und aufzubauen.
Es gibt tierische Eiweißquellen aus Fleisch, Geflügel, Fisch, Milch und Eiern. Sie enthalten wichtige Aminosäuren die der Körper nicht selbst herstellen kann.
Pflanzliche Eiweißquellen befinden sich in Kartoffeln, Hafer, Hirse, Dinkel, Amaranth, Hülsenfrüchte, Soja, Nüsse, Bohnen, Linsen und Reis.
Es wird empfohlen nicht mehr als 600g-800g Fleisch in der Woche zu verzehren. Abgesehen vom Fisch haben tierische Lebensmittel schlechte Fette, die schnell zur Fettleibigkeit, Bluthochdruck, zu hoher Cholesterin, Schlaganfallrisiko, Gicht, führen können. Du kannst locker mit viel Gemüse wie Brokkoli, Erbsen, Blumenkohl und oben genannten Quellen auf deinen Eiweißbedarf kommen. Jeden Tag benötigt Dein Körper 1 Gramm Eiweiß auf 1 Kilogram Körpergewicht. Menschen ab 60 Jahre sollten 20 Prozent mehr Eiweiß zu sich nehmen als jüngere Erwachsene.
Viele Enzyme und Hormone in unserm Körper bestehen aus Proteinen. Diese Moleküle regulieren eine Vielzahl von biochemischen Reaktionen und Prozesse, die lebenswichtig sind, wie Verdauung, den Stoffwechsel und die Signalübertragung im Körper.
Antikörper , die für die Abwehr von Krankheitserregern verantwortlich sind, bestehen aus Proteinen. Eiweiße stärken das Immunsystem und helfen dem Körper sich zu verteidigen.
Proteine sind in der Lage, Struktur und Stabilität zu verleihen. Kollagen zum Beispiel bildet das Grundgerüst für Haut, Knorpel, Knochen und Sehnen.
Veganer, die komplett auf tierisches Eiweiß verzichten kommen nicht auf die essenziellen Aminosäuren und sollten zusätzliche über Nahrungsergänzung zuführen.
Solltest Du zu viel Eiweiß zugeführt haben, merkst Du das über Gewichtszunahme, Verstopfung, Übelkeit und Wassereinlagerung.
Ein Mangel macht sich bemerkbar durch Infektanfälligkeit, Wundheilungsstörung, Erschöpfung, Durchfall und Abbau der Muskeln, brüchige Nägel, Haarausfall und trockene Haut.
Chronische Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Zöliakie oder chronische Pankreatitis können Eiweißaufnahme stören.
Eiweiße/ Protein, enthalten zu den Eiweißisolaten zusätzlich Fett, Kohlehydrate, Ballaststoffe
Es ist wichtig, dass keine künstlichen Zusatzstoffe und Verunreinigungen enthalten sind.
Eiweißisolate sind konzentrierte Formen von Protein, die aus natürlichen Proteinquellen gewonnen werden, indem sie von andern Bestandteilen getrennt werden. Eiweißisolate werden durch Filtrationstechnik hergestellt, um das reine Protein zu extrahieren. Sie sind oft in Pulverform und enthalten in der Regel einen sehr hohen Proteingehalt bis 95 Prozent. Eiweißisolate sind nahezu Fett und Kohlehydrate frei, was sie zu einer guten Wahl für Personen macht, die sich auf die reine Proteinaufnahme konzentrieren möchten.
Ich trinke täglich einen Eiweißshake aus Isolaten. Er sättigt dazu noch gut und der Heißhunger bleibt fern. Prost
Empfehlungen & persönliche Beratung
Auf meiner Seite findest du vereinzelt Empfehlungen und Verlinkungen zu Produkten – vor allem über Amazon. Dabei handelt es sich ausschließlich um Produkte, mit denen ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe und die ich mit bestem Gewissen weiterempfehle.
Wenn du darüber hinaus eine individuelle Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln wünschst, kannst du mich gerne direkt kontaktieren.
Ich arbeite u.a. mit den hochwertigen Marken NATURTREU und SUNDAY NATURAL zusammen – für beide kann ich dir gerne persönliche Gutscheincodes mit 10 % Rabatt zur Verfügung stellen.
Melde dich gerne – ich freu mich auf deine Nachricht.